Zaun, Mauer & Co. - ideal für die kulturelle Plakatierung

Für diese Form der Kulturplakatierung werden an gut frequentierten Standorten - meist in Metropolen - Zäune, Holzzäune, Geländer, Hauswände, Mauern und Bauzäune genutzt, um plakativ und informativ über kommende Veranstaltungen, Konzerte und Events zu informieren. Eine Plakatierung auf den genannten Flächen geschieht in der Regel mit Postern und Plakaten in den Formaten DIN A2, DIN A1 und dem 4/1-Format (1/1 = DIN A1). Diese Plakate werden in der Regel oft mehrfach nebeneinander an Hauswänden, Mauern und Bauzäunen angebracht.
Bei der Buchung und Nutzung einer Kulturplakatierung ist darauf zu achten, dass eine Plakatierung nur an dafür vorgesehene Flächen stattfindet, die in der Regel von dem Anschlagunternehmen angemietet werden. Ebenso sollten die Flächen durch das beauftragte Plakatierungsunternehmen regelmäßig kontrolliert werden, da es an mancher Stelle auch schnell mal zu einer nächtlichen Überklebung (Wildplakatierung) kommen kann.
Belegung & Buchung
Details
- Werbemedium: Kulturplakate auf Bauzäunen, Zäunen und Mauern
- Format: i.d.R. 1/1 bis 6/1 Bogen Plakat (1/1 = DIN A1)
- Belegung: 10 bzw. 11 Tage (= 1 Dekade), teilw. 7/ 14 Tage
- Selektion: i.d.R. Netzbelegung, mehrere Werbetreibende
- Beleuchtung: Beleuchtet und unbeleuchtet
- Verbreitungsgebiet: In vielen Städten verfügbar
- Einsatz: Geeignet für lokale, regionale und nationale Kulturveranstaltungen
Vorteile
- Aufmerksamkeit durch kulturelle Vielfalt
- Interessante und hochfrequentierte Standorte
- Wiederkehrende Motive (Einprägsam)
- Eine der sympathischsten und bekanntesten Werbeformen
- Szene verbundenes Werbeformat
- Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis (Kulturrabatt)
Alle Medien auf einen Blick!
Übersicht von allen klassischen und digitalen Medien aus den Bereichen der Außenwerbung und der Zielgruppenwerbung.